Was tun ...?
Sakrament der Firmung
Die Firmung stellt neben der Taufe und der Erstkommunion das dritte Einführungssakrament dar. Jedes dieser Sakramente soll den Menschen weiter in die christliche Glaubensgemeinschaft hineinführen.
Der Begriff "Firmung" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet (Be-)Stärkung, Bekräftigung (durch den lebendigen Geist Gottes) und soll gewissermaßen ein Auffrischen im Glauben bedeuten. Sie beschenkt den Firmling in besonderer Weise mit dem Heiligen Geist und verbindet ihn dadurch noch enger mit dem Glauben und mit der Kirche.
Ein wichtiges Zeichen der Firmung besteht im Auftrag an den Firmling, auch öffentlich von seinem Glauben zu berichten und sich immer wieder mit ihm auseinander zu setzen.
Beim Firmgottesdienst wird der Firmling während des Firmritus mit dem sogenannten Chrisam gesalbt. Das ist ein vom Bischof geweihtes Öl, hergestellt aus Olivenöl und Balsamharz.
Der Firmritus wird beschlossen durch die Formel: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist."
Was muss ich tun, wenn ich mein Kind firmen lassen will?
Pfarrei St. Josef Mietraching und Expositur U.l.F. vom Berge Karmel Greising
Schulstr. 7
94469 Mietraching
mail: pfarramt-st-josef@t-online.de
Tel: 0991/21360
Fax: 0991/2500771
Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Montag, Dienstag, Donnerstag
8:30 - 11:30 Uhr
Pfarrbüro vom 22.04. bis 25.04.25 geschlossen